• Digitale Geschäftsmodelle
    Digitale Geschäftsmodelle basieren auf der Entwicklung eines Kundennutzens auf Basis digitaler Technologien. Der Kunde muss hierdurch einen Mehrwert erhalten und im Umkehrschluss bereit sein, für den Dienst zu bezahlen. Durch die digitale Transformation wird es immer wichtiger, auch sein Geschäftsmodell mit seinen Mechaniken auf den Prüfstand zu stellen und zu hinterfragen.
  • Digitales Zeitalter
    Das "Digitale Zeitalter" beschreibt den Zeitraum der Geschichte, in durch digitale Informations- und Kommunikationstechnologien geprägt ist. Der Digitale Wandel hat einen prägenden Einfluss auf das Leben der Menschen ausgeübt.
  • Digitale Transformation
    Die digitale Transformation, auch bezeichnet als digitaler Wandel beschreibt den Veränderungsprozess durch die gesamte Wirtschaft und Gesellschaft, welcher durch digitale Technologien ermöglicht wird.
  • Digital Hubs
    Digital Hubs auch Digitalisierungszentren genannt. Hier treffen unterschiedlichste Kompetenzen, Disziplinen, Ideen, Technologien und Kreativität aufeinander. Sie sind Anlaufstellen für Start-Ups, kleine und mittlere Unternehmen aller Branchen bei Fragen zur Digitalisierung. Sie bieten die Möglichkeit, sich vor Ort über die Digitalisierung zu informieren, Digitalisierung zu erleben sowie neue Ideen für digitale Projekte in Experimentierräumen zu entwickeln und zu erproben.
  • Dokumentenmanagement
    Hinter dem Begriff Dokumentenmanagement steckt die datenbankgestützte Verwaltung elektronischer Dokumente. Der Einsatz eines digitalen Dokumentenmanagement-Systems (DMS) bedeutet für viele Firmen eine spürbare Erleichterung ihrer alltäglichen Arbeitsabläufe und eine wertvolle Unterstützung bei der Verwaltung ihrer digitalen Dokumente.