Fördermittel
Das digiZ unterstützt Sie bei der Förderung Ihrer Digitalisierungsprojekte. Wir haben sämtliche Informationen über Fördermöglichkeiten für Sie zusammengetragen. Gerne unterstützen wir Sie auch bei der Beantragung und suchen gemeinsam mit Ihnen passende Kooperationspartner für Ihr individuelles Projekt.
Damit kleinere und mittlere Unternehmen (KMU) die Potenziale der Digitalisierung besser ausschöpfen können, unterstützt das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) diese jetzt mit dem Programm "Digital Jetzt" mit Zuschüssen.
|
|
Mit der Digitalisierungsprämie Plus sollen konkrete Projekte zur Einführung neuer digitaler Lösungen sowie zur Verbesserung der IT-Sicherheit in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) gefördert werden.
|
|
Mit der Förderung “KMU-Transfer KREATIV – Gamification und Animation Media” unterstützt das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg mit Zuschüssen die Zusammenarbeit von Unternehmen mit bis zu 250 Mitarbeitern der Branche Gamification-, Animation Media- und anderer 3D-Technologien.
|
|
Innovationsgutscheine Baden-Württemberg |
Mit Hilfe der Innovationsgutscheine soll primär die Planung, Entwicklung und Umsetzung neuer Produkte, Produktionsverfahren und/oder Dienstleistungen unterstützt werden.
|
Profitieren Sie von der steuerlichen Förderung Ihrer Forschung- und Entwicklungsaktivitäten.
|
|
Ab März 2023 fördert das BMBF bis zu 5 zusätzliche sog. KI-Mikroprojekte zum Thema „Erprobung Smart Data Services“ mit einer Laufzeit von 3 bis 8 Monaten. Jetzt Antrag stellen!
|
|
Gefördert werden technologische Forschungs- und Entwicklungsvorhaben als Einzelvorhaben oder Verbundvorhaben. Anträge müssen stichtagsbezogen eingereicht werden. Es sind Zuschüsse zwischen 20.000 Euro und 1 Mio. Euro pro Einzelvorhaben und bis zu 3 Mio. Euro für Verbundvorhaben möglich.
|
|
Der ERP-Digitalisierungs- und Innovationskredit dient der langfristigen zinsgünstigen Finanzierung von Digitalisierungsvorhaben sowie der marktnahen Forschung und der Entwicklung neuer Produkte, Produktionsverfahren oder Dienstleistungen oder deren wesentliche Weiterentwicklung. Die Förderung besteht in einem reduzierten Zinssatz für das Förderdarlehen.
|
|
Das Förderprogramm “Zukunftsinvestitionen für Fahrzeughersteller und Zulieferindustrie” unterstützt Unternehmen mit Zuschüssen bei der Bewältigung des Strukturwandels in der Fahrzeugindustrie.
|
|
ZIM ist ein bundesweites, technologie- und branchenoffenes Förderprogramm für mittelständische Unternehmen und mit diesen zusammenarbeitende wirtschaftsnahe Forschungseinrichtungen. Im ZIM sind auch einzelbetriebliche Projekte mittels eines nicht rückzahlbaren Zuschusses förderfähig.
|
|
Der EU-KMU-Fonds erstattet mittels Gutscheinen anteilig Gebühren für ausgewählte Aktivitäten im Bereich gewerbliche Schutzrechte.
|
|
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sind in vielen Bereichen Vorreiter des technologischen Fortschritts. Die mit Spitzenforschung verbundenen Risiken sind allerdings für KMU häufig schwer zu schultern. Mit KMU-innovativ fördert das BMBF Spitzenforschung in wichtigen Zukunftsbereichen.
|
|
Gefördert mit bis zu 10.000 Euro pro Gutschein wird strategische Beratung. Bis zu drei Gutscheine pro Unternehmen sind möglich.
|
|
Kleine und mittlere sowie größere mittelständische Unternehmen können in der Innovationsfinanzierung 4.0 aus den 4 Förderbausteinen Innovative Vorhaben, Digitalisierungsvorhaben, Innovative Geschäftsmodelle und Innovative Unternehmen wählen.
|
|
Mit der Förderprogramm WIPANO werden kleine und mittlere Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft bei der erstmaligen Sicherung ihrer Ergebnisse aus Forschung und Entwicklung (FuE) durch gewerbliche Schutzrechte und bei deren Nutzung unterstützt.
|
Mit dem IHK Beratungs-Tool können Sie schnell und einfach prüfen, welche Förderung für Sie in Frage kommt.
Einen Überblick über alle Förderungen im Digitalisierungsbereich für Baden-Württemberg finden Sie auch auf der Homepage von Wirtschaft digital.
Kontakt

Peter Schmidt
