Sie befinden sich hier
Cyber-Resilienz ist Führungsaufgabe. Warum Organisationen strukturell vorbereitet sein müssen, wenn technische Sicherheit nicht mehr ausreicht.
Mit diesem Leitfaden bieten wir Ihnen einen Überblick möglicher Risiken und Handlungsfelder im Bereich IT-Sicherheit. Kommen Sie bei weitergehenden Fragen gerne jederzeit auf uns zu.
Anhand verschiedener Angriffsszenarien während eines exemplarischen Arbeitstages können Sie per Quiz prüfen, ob Sie bestimmte Cyber-Angriffe oder deren Vorbereitung erkennen.
Unser Beratungsangebot liefert eine zügige Einschätzung der Cybersicherheit Ihres Unternehmens. Erfahren Sie schnell, wie gut Ihre IT-Sicherheitsmaßnahmen aufgestellt sind und welche gezielten Schritte zur Verbesserung möglich sind.
Wir bieten Ihnen in unseren Sprechtagen E-Commerce die Möglichkeit, Fragen bspw. zum Onlinehandel, der Kundenkommunikation über das Internet, Suchmaschinenoptimierung und Online-Marketing zu stellen.
Experten ermitteln individuelle Anwendungsfälle und geben eine Abschätzung des Beantragungsaufwandes für ein 5G-Campusnetz sowie Basisinformationen zur Infrastruktur.
Unternehmen bekommen einen Überblick über verfügbare Netze. Hierzu werden bestehende Daten beschafft und individuell aufbereitet. Ermittelt werden daraufhin verschiedene Parameter wie z. B. Versorgungsqualität, Infos zu den Betreibern etc.
Die sogenannte User Experience (UX) bezeichnet das Erlebnis und die Erfahrung, die die Menschen mit einem Produkt haben, sobald sie damit in Kontakt kommen. Wir bieten Ihnen Ihren persönlichen UX-Check an.
Einzelanbieter und Unternehmen jeder Größe können über den Verkauf auf dem Amazon Marketplace Millionen von Kunden sofort erreichen. Händler können ihre Produkte ohne Listungsgebühren online anbieten und direkt neben Artikeln, die von Amazon selbst verkauft werden, anzeigen lassen.
Entdecken Sie, wie die Blockchain KMUs revolutioniert. Sichern Sie sich transparente, effiziente und innovative Geschäftsprozesse.
Neben verschiedensten Vorteilen von Cloud-Diensten wird immer wieder auch deren Sicherheit diskutiert. Verschiedene Informationen hierzu haben wir für Sie zusammengefasst.
E-Commerce, auch Onlinehandel oder Internethandel genannt, beschreibt Verkaufs- und Einkaufsvorgänge über das Internet.
Was ist Green Innovation überhaupt? Und wie kann ich Geld verdienen und gleichzeitig etwas für die Umwelt tun? Hier gibt es einen ausführlichen Überblick sowie konkrete Anregungen.
Unternehmen mit Bedarf an einer Zertifizierung ihrer Informationssicherheit nach DIN ISO/IEC 27001 finden hier Informationen zu Vorgehensweise und Anlaufstellen.
Künstliche Intelligenz (KI) bezeichnet den Versuch, das Lernen und Denken des Menschen auf einen Computer zu übertragen.
Security Awareness bezeichnet das Sensibilisieren der Mitarbeiter eines Unternehmens rund um das Thema Sicherheit der IT-Systeme mit dem Ziel, die durch Mitarbeiter versursachten Gefahren zu minimieren.
Unter dem Begriff Smart Service versteht man die am weitesten entwickelte Stufe datenbasierter, digitaler Dienstleistungsangebote.
Smart Stores sind stationäre Einzelhandelsunternehmen, welche verschiedene intelligente Technologien, wie zum Beispiel intelligente Karten oder Regale für die Kunden zur Verfügung stellen.
Hinter dem Begriff Social Media stecken digitale Medien, welche es den Nutzern ermöglichen, sich miteinander im Internet zu vernetzen, um sich dort auszutauschen sowie mediale Inhalte weiterzugeben.
TRIZ bedeutet sinngemäß übersetzt „Theorie des erfinderischen Problemlösens“. Mit dieser Methode können vorallem technische Probleme strukturiert gelöst werden.
Unter Vertrieb 4.0 versteht man die Digitalisierung des Vertriebs in einem Unternehmen. Dadurch werden für die Vertriebsstrategie neue Chancen und Möglichkeiten geschaffen.